Unser Grundsatzprogramm ist fein selektiert und bietet Lösungen für alle wichtigen Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Aber sieh doch selbst.
Grundsatzprogramm – Version 5.1 ( Achtung Neuerungen! )
Versionsveränderung von Version 4.5 (Mittwoch, 25. November 2020) -> 5.1 (aktuell):
Es gab viele Änderungen, lesen sie bitte selbst!
Versionsveränderung von Version 4.1 (Donnerstag, 19. September 2019) -> 4.5 (Mittwoch, 25. November 2020):
Seite 16 : Bildung und Lebensschule
Wir sind auch für die 4 Tagesschule ( „die“ fehlte )
Seite 18: BGE
Wir lassen jede Geldschöpfung nach 100 Jahren wieder erlischen. (Satz wurde gestrichen)
Die Geldschöpfung liegt dann in der Hand der amtierenden Regierung (Satz wurde gestrichen)
Arbeit soll gesund sein und soll (SOLL statt Muss) sich auch lohnen.
Seite 20: Autonomes Österreich
Wir wollen auch Unternehmensakademien fördern und schaffen im ganzen Land. (Ergänzender Satz)
Seite 24: Freie Energie und Mobilität
Einerseits streben wir eine Autarkie unserer Haushalte in Sachen Strom an, werden aber auch dafür sorgen, dass unsere Energieriesen mehr und mehr auf Sonne, Wasser und Wind Energie setzen werden und überschaubarer werden und bleiben. (Dick und Kursiv = ergänzender Nebensatz)
Seite 34: Wir sind für eine Friedenstruppe und für immerwährende Neutralität
Wir werden auch das Nie wieder schützen und alle sinnvollen Richtlinien dafür schaffen, damit auch mit anderen Kulturen gutes Miteinander sein kann, ebenso ist es uns wichtig, dass die Psychiatrien Heiligungsanstalten sind und keine “Löcher”. (Ergänzender Satz)
Seite 37: Ausbau und Stärkung des Vertrauensgrundsatzes auf österreichischen Wegen
Es ist wichtig, dass gerade dort, wo man mit schweren Maschinen hantiert, der Vertrauensgrundsatz immer hält. Immer Alles prüfen und wachsam bleiben. (ergänzender Satz)
Seite 49: Generationenübergreifendes Denken
Planen – Handeln – Tun mit Maß und Ziel, (ergänzend) mit Weitsicht und Nachhaltigkeit und mit dem Volk.
„Das Alter soll sich zurücknehmen mit den eigenen Interessen“ (ergänzend)
Seite 52: Volksabstimmungen
Wir wollen auch 4 (statt 6 mal) mal im Jahr zu den wirklich wichtigen Themen Volksabstimmungen machen, sprich alle 2 Monate an Wochenenden…
Seite 53: Entwicklungshilfe
Bitte keine Sklavenarbeit und Kinderarbeit mehr. (hat gefehlt)
Produkte, die durch Kinderarbeit gemacht wurden, sollen auch nicht mehr ins Land gelassen werden. (Satz wurde ergänzt.)